• Inhaltsübersicht NÖ Feuerwehrgesetz
  • I. HAUPTSTÜCK: Anwendungsbereiche und Begriffe
  • Anwendungsbereich
  • Feuerpolizei
  • Örtliche Gafahrenpolizei
  • Feuerwehren
  • II. HAUPTSTÜCK: Örtliche Feuerpolizei
  • Besorgung der Aufgaben der Örtlichen Feuerpolizei
  • Allgemeine Pflichten zur Brandverhütung
  • Brandsicherheitswache
  • Ausschmücken von Räumen
  • Verbrennen im Freien
  • Lagerung brandgefährlicher Güter im Freien
  • Lagerung brandgefährlicher Güter in Baulichkeiten
  • Brandgefährliche Tätigkeiten
  • Feuerpolizeiliche Beschau
  • Durchführung der feuerpolizeilichen Beschau
  • Auskunftspflicht
  • Allgemeine Pflichten zur Brandbekämpfung
  • Alarmeinrichtungen
  • Mittel zur Brandbekämpfung
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Erhebung über die Brandursache
  • III. HAUPTSTÜCK: Überörtliche Feuerpolizei
  • Besorgung der Aufgaben der überörtlichen Feuerpolizei
  • Feststellungsverfahren
  • IV. HAUPTSTÜCK: Örtliche Gefahrenpolizei
  • Besorgung der Aufgaben der örtlichen Gefahrenpolizei
  • Allgemeine Verpflichtung zur Verhütung und Bekämpfung
  • von örtlichen Gefahren
  • Mittel zur Bekämpfung von örtlichen Gefahren
  • Sicherungsmaßnahmen
  • V. HAUPTSTÜCK: Feuerwehrwesen
  • Aufgaben der Feuerwehren
  • Hilfeleistungspflicht
  • Entschädigung
  • Feuerwehrregister
  • Bildung und Auflösung der Freiwilligen Feuerwehren
  • Rechte und Pflichten der Mitglieder der Freiwilligen
  • Feuerwehren
  • Korpsabzeichen der Feuerwehr und Führung des
  • Landeswappens
  • Mannschaftsstand und Ausrüstung der Freiwilligen
  • Feuerwehr
  • Organe und Funktionäre der Freiwilligen Feuerwehr
  • Wahlrecht und Wahlen
  • Dienstordnung der Freiwilligen Feuerwehr
  • Begriff, Mannschaftsstand, Ausrüstung und Bezeichnung
  • der Betriebsfeuerwehr, Brandschutzbeauftragter
  • Betriebsbranschutzordnung und Brandschutzplan
  • Organisation der Betriebsfeuerwehr
  • Begriff, Mannschaftsstand und Bezeichnung der Berufsfeuerwehr
  • Bildung und Auflösung der Berufsfeuerwehr
  • Organisation der Berufsfeuerwehr
  • Begriff und Aufgabe des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
  • Organe, Funktionäre und Ausschüsse des NÖ
  • Landesfeuerwehrverbandes
  • Landesfeuerwehrtag
  • Aufgaben des Landesfeuerwehrtages
  • Landesfeuerwehrrat
  • Aufgaben des Landesfeuerwehrrates
  • Landesfeuerwehrkommandant
  • Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter
  • Landesfeuerwehrkommando
  • Feuerwehrviertelvertreter im Landesfeuerwehrrat
  • Bezirksfeuerwehrkommandant und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter
  • und Unterabschnittseuerwehrkommandant
  • Wahlen der Bezirksfeuerwehrkommandanten, Aschnitts
  • feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter und der
  • Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten
  • Wahlen der Feuerwehrviertelvertreter
  • Ausschüsse
  • Anhörungsrecht
  • Aufbringung der Mittel
  • Aufsicht
  • NÖ Landes-Feuerwehrschule
  • VI. HAUPTSTÜCK: Kostenersatz,
  • Kostenersatzpflicht
  • Berechnung der Kosten und Tarifordnung
  • Vorschreibung und Verrechnung
  • Kostentragung bei Waldbränden
  • VII. HAUPTSTÜCK: Eigener Wirkungsbereich, Straf-,
  • Übergangs- und Schlußbestimmungen
  • Eigener Wirkunsgbereich
  • Strafbestimmungen
  • Mitwirkung der Sicherheitsbehörden
  • Geschlechtsspezifische Bezeichnungen
  • Übergangsbestimmungen
  • Schlußbestimmungen
  • Darstellung des Korpsabzeichens